Verarbeitung personenbezogener Daten

1.    Die grundlegende Regelung des Schutzes von Rechten natürlicher Personen zum Schutz vor unbefugter Verarbeitung personenbezogener Daten und die Regelung der Rechte, Pflichten und Verantwortlichkeiten bei der Verarbeitung personenbezogener Daten von natürlichen Personen enthält das Gesetz Nr. 18/2018 GBl. über den Schutz personenbezogener Daten in gültiger Fassung (nachfolgend auch „DSG“ genannt) und die Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (nachfolgend auch „DSGVO“ genannt).

2.    Personenbezogene Daten gemäẞ DSG sind insbesondere Daten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer allgemein verwendbaren oder anderen Kennung wie zum Beispiel einem Vornamen, Zunamen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten oder zu einer Online-Kennung identifiziert werden kann.

3.    Der Verkäufer ist die Handelsgesellschaft ARTRA s.r.o., mit Sitz in Víťazná 394/44, 958 04 Partizánske, Slowakei, Firmen-Ident.-Nr.: 31594689, eingetragen im Handelsregister des Bezirksgerichts Trenčín, Abteilung: Sro, Einlage Nr.: 2448/R (nachfolgend auch „ARTRA“ oder „Verkäufer“ genannt).

4.    Als Käufer gilt jede natürliche Person, natürliche Person – Unternehmer, die mit dem Verkäufer einen Kaufvertrag abschlieẞen will bzw. abgeschlossen hat (nachfolgend auch „Käufer“ oder „Kunde“) genannt.

5.    Als Verantwortlicher gemäẞ DSG gilt jeder, der allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet und die personenbezogenen Daten im eigenen Namen verarbeitet. Die betroffene Person für die Zwecke der Internetseite www.artrastudios.de ist der Verkäufer.

6.    Als betroffene Person gemäẞ DSG gilt jede natürliche Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden. Die betroffene Person für die Zwecke der Internetseite www.artrastudios.de ist der Käufer.

7.    Der Verantwortliche stellt der betroffenen Person Informationen im Sinne von § 19 Abs. 1 und 2 DSG wie folgt zur Verfügung:

a)    Identifikationsdaten des Verantwortlichen: ARTRA s.r.o., mit Sitz in Víťazná 394/44, 958 04 Partizánske, Slowakei, Firmen-Ident.-Nr.: 31594689, eingetragen im Handelsregister des Bezirksgerichts Trenčín, Abteilung: Sro, Einlage Nr.: 2448/R, Tel.: +421 915 595 596, E-Mail: info@artrastudios.de. 

b)    verantwortliche Person: nicht bestimmt

c)    Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten: Realisierung bestehender Vertragsverhältnisse und Zweck des gültigen Abschlusses und Erfüllung von Vertragsverhältnissen (Abwicklung der Bestellung, Versendung der bestellten Ware, Abwicklung von Reklamationen); Buchführung, Verarbeitung von Buchungs- und Steuerbelegen, Fakturierung und Bargeldkassenerfassung, Erfüllung von Steuerpflichten des Verantwortlichen; Identifizierung des Kunden bei der Anmeldung in seinem Konto; Analyse und Messung der Webseitennutzung; Sicherstellung der Netzwerksicherheit und der Informationssicherheit; aktuell laufende Gewinnspiele, Newsletter (Direktwerbung, Brief an das Christkind/Wunschliste), Geschäftskommunikation

d)    Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten: Gesetz Nr. 431/2002 GBl. über die Buchführung in der Fassung späterer Vorschriften; Gesetz Nr. 222/2004 GBl. über die Mehrwertsteuer in der Fassung späterer Vorschriften; Gesetz Nr. 40/1964 GBl. Bürgerliches Gesetzbuch in der Fassung späterer Vorschriften; weitere Rechtsnormen; Titel der vertraglichen oder vorvertraglichen Verhältnisse (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO), der berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO) oder Titel der berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO); Einwilligung der betroffenen Person in die Verarbeitung personenbezogener Daten

e)    Empfänger der erhobenen personenbezogenen Daten: Vermittler; Behörden der staatlichen Verwaltung und der öffentlichen Gewalt zur Ausübung der Kontrolle und Aufsicht, Gerichte und Strafverfolgungsbehörden im Falle der Erfüllung der gesetzlichen Pflicht des Verantwortlichen

f)   Aufbewahrungsdauer der personenbezogenen Daten: bis zur Erfüllung der Rechte und Pflichten aus dem Vertrag, mindestens jedoch 10 Jahre nach Beendigung des Vertragsverhältnisses Im Falle von Gewinnspielen werden personenbezogene Daten jeweils nach dem Statut des Gewinnspiels aufbewahrt.

g)    Grund für die Bereitstellung – Anforderung personenbezogener Daten: der Verantwortliche ist verpflichtet, personenbezogene Daten anzufordern, um seine Pflichten aus dem Vertrag zu erfüllen.

Bei Nichtbereitstellung der geforderten personenbezogenen Daten ist es nicht möglich, die Bestellung abzuwickeln und die Ware an den Kunden zu senden. Im Falle von Gewinnspielen ist die Bereitstellung personenbezogener Daten zwingend erforderlich, damit die betroffene Person am Gewinnspiel teilnehmen kann.

h)    Vom Verantwortlichen beauftragte Auftragsverarbeiter: Google Ireland, 3rd floor, Gordon House, Barrow street, Dublin (Anbieter des Dienstes Google Analytics – Messung der Webseitennutzung), Kurier- und Transportunternehmen sowie Postzusteller.

8.    Bei sämtlichen Fragen im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten der betroffenen Person ist der Verantwortliche unter der E-Mail-Adresse support@artrastudios.de oder schriftlich durch Zustellung an die Adresse des Sitzes des Verantwortlichen zu kontaktieren.

9.    Rechte der betroffenen Person:

•    Auskunftsrecht der betroffenen Person gemäẞ Art. 15 DSGVO: Die betroffene Person, hat das Recht, vom verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Die betroffene Person hat das Recht auf Auskunft über ihre personenbezogenen Daten (sie hat das Recht auf Bereitstellung einer Kopie der personenbezogenen Daten, die der Verantwortliche über die betroffene Person zur Verfügung hat), und Informationen darüber, wie diese Daten vom Verantwortlichen im Umfang gemäẞ Artikel 15 DSGVO verarbeitet werden.

•    Recht auf Berichtigung gemäẞ Artikel 16 DSGVO: Die betroffene Person hat das Recht auf Berichtigung sie betreffender personenbezogener Daten, wenn diese unrichtig sind oder das Recht auf Vervollständigung, wenn diese unvollständig sind. Der Verantwortliche muss diesem Gesuch um die Berichtigung bzw. Vervollständigung personenbezogener Daten ohne unnötigen Verzug nachkommen.

•    Recht auf Löschung (Recht auf „Vergessenwerden“) gemäẞ Art. 17 DSGVO: Die betroffene Person hat das Recht, vom Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 Abs. 1 DSGVO genannten Gründe zutrifft (z. B. wenn die personenbezogenen Daten, die der Verantwortlicher bei ihr erhoben hat, für Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind). Dieses Recht der betroffenen Person wird vom Verantwortlichen aus dem Gesichtspunkt aller relevanter Umstände im Einklang mit Art. 17 DSGVO beurteilt (z. B. der Verantwortliche kommt dem Gesuch nicht nach, wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung des Verantwortlichen oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen notwendig ist).

•    Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäẞ Art. 18 DSGVO: Die betroffene Person hat das Recht, vom Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 Abs. 1 DSGVO genannten Voraussetzungen gegeben ist. Wurde die Verarbeitung gemäẞ Art. 18 Abs. 1 DSGVO eingeschränkt, so dürfen diese personenbezogenen Daten – von ihrer Speicherung abgesehen: a) nur mit Einwilligung der betroffenen Person, oder b) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, oder c) zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person, oder d) aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

•    Recht auf Datenübertragbarkeit gemäẞ Art. 20 DSGVO: Sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, hat die betroffene Person das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie dem Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Sie hat das Recht, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden.

•    Widerspruchsrecht gemäẞ Art. 21 DSGVO: Beruht die Verarbeitung auf berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO), hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, Widerspruch einzulegen, dies gilt auch für ein auf der Bestimmung von Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO gestütztes Profiling. Der Verantwortliche verarbeitet in diesem Fall die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sein denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Widerspricht die betroffene Person der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung, einschlieẞlich Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet.

•    Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde: Die betroffene Person ist berechtigt, jederzeit eine Beschwerde in Sachen der Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Aufsichtsbehörde einzulegen, d. h.  Datenschutzbehörde der Slowakischen Republik, Hraničná 12, 820 07 Bratislava, SR, Tel.: +421 2 3231 3214, www.dataprotection.gov.sk.

10.    Der Verkäufer verwendet Cookies. Cookies, die das Verhalten des Benutzers enthalten, werden für die Dauer von 30 Tagen gespeichert, wobei ältere Daten in anonymisierter Form in Google Analytics verfügbar sind. Um die Verarbeitung von Cookies abzulehnen (mit Ausnahme von technischen Cookies), ist es erforderlich, den Verkäufer über das Kontaktformular zu kontaktieren. Informationen aus den betroffenen Cookies-Kategorien werden vom Verkäufer auch für Werbezwecke genutzt, wobei dem Käufer anhand dieser Daten auch Werbung auf Webseiten Dritter, die der Verkäufer in Bezug auf den Käufer für relevant hält, dargestellt werden kann.


Trete artraClub bei und erhalte 10€ für die Registrierung und 5% von deinen Bestellungen.